Startseite | Aktuelles | Hilfe | Übersetzer | Kontakt | Impressum
erweiterungen.de hat den laufenden Betrieb eingestellt. Mehr…
|
1
|
2
BugMeNot ermöglicht das Umgehen von Zwangsregistrierungen, indem es per Kontextmenü Zugangsdaten aus der Datenbank www.bugmenot.com holt und sich mit diesen anmeldet.
Autor: Eric Hamiter
Übersetzer: Hagen Halbach
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors.
Einstelldatum:
16.10.05–23:10
Letztes Update:
21.12.08–14:10
Bietet über eine Symbolleistenschaltfläche einen einfachen Zugriff auf die Cookie-Berechtigungen für die aktuell besuchte Website.
Die Erweiterung kann dazu verwendet werden, nur bevorzugten Seiten das Setzen von Cookies zu erlauben, wenn dazu in den Firefox-Einstellungen vorher das Akzeptieren von Cookies deaktiviert wurde.
Nach der Installation kann die Schaltfläche über den "Anpassen"-Dialog der Symbolleiste hinzugefügt werden.
Autor: basic
Übersetzer: Wawuschel
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors.
Einstelldatum:
01.11.05–19:15
Letztes Update:
30.07.09–17:45
Bietet erweiterte Kontrolle über JavaScript-Optionen.
Autor: Fernando Pereira Silveira
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors.
Einstelldatum:
30.11.05–04:13
Letztes Update:
30.05.08–19:37
Ein einfacher Passwortschutz für das Firefox-Profil.
Hinweis:
Diese Erweiterung bietet nur sehr geringen Schutz. Sie ist daher nicht geeignet, den Zugang für unautorisierte Personen ernsthaft einzuschränken.
Autor: Paolo Kaosmos
Übersetzer: Putman + Team erweiterungen.de
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors.
Einstelldatum:
12.02.06–04:33
Letztes Update:
23.06.09–17:45
Bietet über eine Statusleisten-Schaltfläche einen einfachen Zugriff auf die Cookie-Berechtigungen für die aktuell besuchte Website.
Die Erweiterung kann dazu verwendet werden, nur bevorzugten Seiten das Setzen von Cookies zu erlauben, wenn dazu in den Firefox-Einstellungen vorher das Akzeptieren von Cookies deaktiviert wurde.
Autor: basic
Übersetzer: Wawuschel
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors.
Einstelldatum:
09.03.06–17:06
Letztes Update:
30.07.09–17:49
Stellt erweiterte JavaScript-Einstellungen zur Verfügung.
Autor: Dave Townsend
Übersetzer: erweiterungen.de
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors.
Einstelldatum:
05.11.06–23:47
Letztes Update:
20.02.09–02:31
* Reduziert das Fälschungsrisiko für URLs, indem der Domain-Name hervorgehoben wird.
* Dekodiert URLs für bessere Lesbarkeit (z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Neaira_%28Het%C3%A4re%29).
* Verlinkt Adresssegmente
Bitte beachten Sie, dass Locationbar² und WellRounded nicht nebeneinander verwendet werden sollten!
Autor: Dão Gottwald
Übersetzer: Autor
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors.
Einstelldatum:
12.01.07–23:54
Letztes Update:
26.06.08–23:27
Hinweis:
Die Erweiterung wurde vom Autor zurückgezogen.
Autor: -
Übersetzer: -
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors.
Einstelldatum:
25.02.07–23:56
Noch kein Update vorhanden
Eine Log-in-Erweiterung ähnlich Operas "Wand"-Log-in.
Autor: Sebastian Tschan
Übersetzer: entfällt (Autor)
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors.
Einstelldatum:
07.04.07–11:38
Letztes Update:
20.10.08–16:43
Zeigt bei bestimmten Hyperlinks ein Symbol für den verlinkten Dateityp an
Autor: Conlan Wesson
Übersetzer: Armin C. Schneider
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors.
Einstelldatum:
08.10.07–16:33
Letztes Update:
31.07.09–14:00
Hat man während des Surfens private Seiten geöffnet, so kann man mittels Tastaturkürzel oder per Klick auf das Symbol in der Statusleiste alle offenen Tabs durch eine festgelegte neutrale Seite in Sekundenbruchteilen ersetzen. Das Tastaturkürzel kann vom Benutzer festgelegt werden, nach der Installation ist Alt+Z voreingestellt.
Autor: David Carver
Übersetzer: Archaeopteryx
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors.
Einstelldatum:
15.06.08–14:08
Letztes Update:
23.07.09–18:43
|
1
|
2
Um Probleme zu vermeiden, sollten Sie vor der Installation einer deutschen Erweiterung eine eventuell bereits vorhandene englische Version deinstallieren!
Über das entsprechende Symbol () kann die jeweilige Erweiterung in der Einzelansicht (z.B. für externe Verlinkungen) angezeigt werden.
Schrittweise werden hier auch weitere detaillierte Informationen veröffentlicht.
Bei Fragen rund um die Installation von Erweiterungen lesen Sie bitte unsere Hilfeseiten.
© 2005-2025 erweiterungen.de — hosted by netcup
Mozilla, Firefox, Thunderbird, SeaMonkey und Sunbird sind Markenzeichen der Mozilla Foundation — © Mozilla Foundation
Flock ist ein Markenzeichen von Flock, Inc. — © Flock, Inc. — all rights reserved
Nvu ist ein Markenzeichen von Linspire, Inc. — © Linspire, Inc. — all rights reserved
Songbird ist ein Markenzeichen der Pioneers of the Inevitable — © Pioneers of the Inevitable
Website-Gestaltung: Oliver Roth (www.zeigwerk.de), Nürnberg