Startseite | Aktuelles | Hilfe | Übersetzer | Kontakt | Impressum
erweiterungen.de hat den laufenden Betrieb eingestellt. Mehr…
Schnelles Anlegen aller geöffneten Tabs als Lesezeichenordner entweder über das Menü Lesezeichen -> Lesezeichen für alle hinzufügen oder mittels Tastaturkürzel Strg+Alt+D.
Hilfreich zum Speichern und Wiederherstellen von Tab-Sitzungen.
Im Gegensatz zur entsprechenden Funktion in Firefox 1.5 ist es möglich, eine eigene Standardbennenung für die anzulegenden Ordner zu bestimmen (Präfix + Datum) und somit den Lesezeichendialog zu umgehen.
Hinweis: Die Version 1.2.3.1 ist eine von Archaeopteryx an Firefox 3 angepasste Version.
Autor: Kyo Nagashima
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
20.06.05–19:08
Letztes Update:
15.11.08–00:27
Stellt die Lesezeichen als formatierte Startseite zur Verfügung. Das Layout dafür ist anpassbar.
Nach der Installation lässt sich die Lesezeichenseite über den Einstellungsdialog im Erweiterungs-Manager oder durch Eingabe der URL "about:bookmarkshome" in die Adressleiste aufrufen und/oder man legt diese als Startseite in den Einstellungen fest.
Alternativ kann der Einstellungsdialog auch über das Menü Ansicht -> Sidebar direkt in der Sidebar geöffnet werden.
Autor: Jeroen Groenenboom
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
16.08.05–17:01
Letztes Update:
09.04.06–02:48
Erweitert Firefox um eine zweite Lesezeichen-Symbolleiste.
Nach der Installation:
1. Den Lesezeichen-Manager öffnen und über "Bearbeiten" einen beliebigen Ordner als zweite Lesezeichen-Symbolleiste festlegen
2. Über den "Anpassen"-Dialog der Symbolleisten eine neue Leiste anlegen und das Symbol "2. Lesezeichen-Symbolleiste" dort hineinziehen.
3. Firefox neu starten.
Hinweis: Zur Zeit funktionieren Drag & Drop direkt in der Symbolleiste (wohl aber innerhalb der Ordner) und das Kontextmenü noch nicht.
Autor: Mossop
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
17.08.05–00:45
Letztes Update:
02.01.06–02:40
Mit Delete Bookmark Icons kann man die Symbole für ein oder alle Lesezeichen löschen.
Der Grund für diese Erweiterung ist der, dass Mozilla Firefox hin und wieder die falschen Symbole den Lesezeichen zuordnet und man dies bisher nur durch Löschen und wieder Anlegen des Lesezeichens beheben konnte.
Damit ist nun Schluss! Rechtsklick auf ein Lesezeichen, dessen Symbol gelöscht werden soll und den entsprechenden Menüpunkt auswählen. Im Lesezeichen-Manager (Firefox 2.0) kann man im Menü Bearbeiten die Symbole aller Lesezeichen auf einmal löschen. Unter Firefox 3.0 ist dieses Menü innerhalb der Bibliothek unter Verwalten zu finden
Autor: Ronny Perinke
Übersetzer: entfällt
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
14.11.05–01:02
Letztes Update:
16.07.09–16:37
Erlaubt die Nutzung des Windows-Favoritenordners und somit der Favoriten des Internet Explorers direkt aus Firefox heraus.
Autor: Alex Sirota
Übersetzer: Florian Bongartz
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
09.01.06–00:22
Letztes Update:
02.07.09–19:46
Mit der Erweiterung "del.icio.us" hat man die Möglichkeit, mit Hilfe des Services del.icio.us Lesezeichen zu sammeln, sie zu verwalten und an andere Personen weiterzugeben.
Weitere Informationen und Registration auf der
Website (engl.).
Autor: del.icio.us
Übersetzer: Asterfox
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
20.02.06–01:36
Letztes Update:
27.11.06–03:30
Bietet erweiterte Funktionen für die Lesezeichen in der Sidebar und in der Lesezeichen-Symbolleiste:
* Verschiedene Anzeigeoptionen für die dynamischen Lesezeichen
* Ausführliche, konfigurierbare Tooltips für normale und dynamische Lesezeichen
* Zusätzliche Suchoptionen (nach Name, Adresse, Beschreibung, Schlüsselwort) (nur Fx 2.0)
* Zusätzliche Kontextmenüoptionen (Neues dynamisches Lesezeichen, Feed öffnen etc.
* Unterschiedlichen Stilvorlagen für den Feedbetrachter (während der Ansicht umschaltbar über das Menü Ansicht -> Webseiten-Stil)
Autor: Nicolas Martin
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
02.04.06–00:27
Letztes Update:
31.07.09–13:05
Kleines Werkzeug zur Verwaltung der Lesezeichen-Schlüsselwörter.
Die Erweiterung ist nach der Installation über eine Schaltfläche im Lesezeichen-Manager zugänglich.
Zusätzlich kann auch eine Schaltfläche über den Anpassen-Dialog des Kontextmenüs der Symbolleiste hinzugefügt werden.
Autor: Régis Caspar
Übersetzer: Hagen Halbach
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
26.08.06–22:50
Letztes Update:
10.02.09–17:17
Ermöglicht es, den Lesezeichen kleine Grafiken, sogenannte Favicons zuzuweisen. Es werden hierzu neue Einträge im Dialogfenster der Lesezeichen-Eigenschaften angelegt. Über den Einstellungsdialog dieser Erweiterung können die Lesezeichen auch mittels Filter durchsucht werden (nach Name, URL oder Datum des letzten Besuchs) (vor Version 0.4) und Favicons gelöscht oder durch neue Grafiken ersetzt werden. Mit Favicon Picker 2 können nun auch größere Grafikdateien verwendet werden.
Autor: Torisugari (fortgeführt von BobDawg)
Übersetzer: Team erweiterungen.de
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
15.10.06–19:55
Letztes Update:
22.05.09–18:37
Stellt die Lesezeichen-Hierarchie als eigene Website-Übersicht dar.
Nach der Installation kann diese über das Menü Extras -> My Portal oder durch Eingabe von "myportal://" in die Adressleiste aufgerufen werden. Damit ist es auch möglich, "My Portal" in den Firefox-Einstellungen als Startseite festzulegen oder Lesezeichenordner direkt aufzurufen (Bsp.: "myportal://Lesezeichen-Symbolleiste").
Autor: Max Smolens
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
22.11.06–17:52
Noch kein Update vorhanden
Die ab Firefox 2.0 installierbaren dynamischen Titel bzw. Live-Titel für Lesezeichen ("Microsummaries") lassen sich mit dieser Erweiterung im Add-on-Manager verwalten und entfernen.
Autor: Ryan Flint
Übersetzer: Archaeopteryx
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
23.03.07–00:02
Noch kein Update vorhanden
Fügt dem Lesezeichen-Manager eine Import- und Exportfunktion für das OPML-Format hinzu. Dabei lassen sich entweder nur dynamische oder normale (statische) Lesezeichen oder beide exportieren, die Ordnerstruktur kann deaktiviert werden. Beschreibungen werden derzeit nicht unterstützt.
Autor: Christopher Finke
Übersetzer: Archaeopteryx, Team erweiterungen.de
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
23.03.07–00:52
Letztes Update:
16.04.07–00:57
Ermöglicht das leichte Hinzufügen von Lesezeichen im gleichnamigen Menü und zeigt mehr Felder bei der normalen Lesezeichenerstellung an (die Erweiterung integriert die beiden Einzelerweiterungen Add Bookmark Here und Open Book).
Autor: yuoo2k
Übersetzer: Archaeopteryx
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
25.03.07–14:51
Letztes Update:
09.07.09–17:41
Ermöglicht es, die Lesezeichen über einen FTP-/WebDAV-Server zu speichern und zu synchronisieren sowie sie zu sortieren.
Bitte beachten Sie, dass Bookmark Sync and Sort und Bookmarks Synchronizer nicht nebeneinander verwendet werden sollten!
Autor: Torisugari, rhaebuster .
Übersetzer: Team erweiterungen.de
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
04.11.07–16:49
Noch kein Update vorhanden
Firefox-Erweiterung des Social Bookmarking Anbieters oneview.
Autor: oneview GmbH
Übersetzer: oneview GmbH (Autor)
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
11.11.07–20:03
Letztes Update:
24.06.08–11:09
Um Probleme zu vermeiden, sollten Sie vor der Installation einer deutschen Erweiterung eine eventuell bereits vorhandene englische Version deinstallieren!
Über das entsprechende Symbol () kann die jeweilige Erweiterung in der Einzelansicht (z.B. für externe Verlinkungen) angezeigt werden.
Schrittweise werden hier auch weitere detaillierte Informationen veröffentlicht.
Bei Fragen rund um die Installation von Erweiterungen lesen Sie bitte unsere Hilfeseiten.
© 2005-2025 erweiterungen.de — hosted by netcup
Mozilla, Firefox, Thunderbird, SeaMonkey und Sunbird sind Markenzeichen der Mozilla Foundation — © Mozilla Foundation
Flock ist ein Markenzeichen von Flock, Inc. — © Flock, Inc. — all rights reserved
Nvu ist ein Markenzeichen von Linspire, Inc. — © Linspire, Inc. — all rights reserved
Songbird ist ein Markenzeichen der Pioneers of the Inevitable — © Pioneers of the Inevitable
Website-Gestaltung: Oliver Roth (www.zeigwerk.de), Nürnberg